© Dante Linz
03.06.2023 — Concerto di pianoforte per la Festa della Repubblica “Dal classicismo viennese alla modernità italiana“

Samstag, 03.06.2023, 19:30 Uhr Ort: Festsaal des Adalbert Stifter Gymnasiums Google Maps Stifterstraße 274020 Linz Klavierkonzert zum italienischen Nationalfeiertag Die italienische Pianistin Giulia Olivieri (aus Matera) spielt Werke von Ludwig van Beethoven, Clara Wieck-Schumann und Alfredo Casella. Hier finden Sie weitere
16.05.2023 — La Valpolicella: non solo vino

16:00 und 18:00 Uhr (zwei Vorträge) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Alice Penna, MA (aus Domegliara (Verona)) Ort: 16:00 im Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz + 18:00 online über Zoom (Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.) Eintritt frei —
13.04.2023 — Il cuore verde dell’Italia. Un viaggio alla scoperta dell’Umbria

16:00 und 18:00 Uhr (zwei Vorträge) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Elisa Lorenzi, MA (aus Costacciaro (Perugia)) Ort: 16:00 im Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz + 18:00 online über Zoom (Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.) Eintritt frei —
12.11.2022 — Konzert „Worte und Musik für einen Morgen – Die frohe Botschaft von Fabrizio De André“
© Dante Linz
27.03.2023 — Viva la mamma! Il rock & roll napoletano di Edoardo Bennato

18:00 Uhr in der Orangerie im Schlosspark (Blumauergasse 1, 4400 Steyr) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag. Salvatore Troia (aus Palermo/Linz) Eintritt frei — Spenden erwünscht
14.03.2023 — Bergamo: capitale italiana della cultura 2023. Città dei Mille, tra storie austriache, gelati e “Coglia, coglia!”

16:00 und 18:00 Uhr (zwei Vorträge) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag.a Dr. Germana Palmiotti (aus Rom/Wien) Ort: 16:00 im Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz + 18:00 online über Zoom (Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.) Eintritt frei —
Kulturreise 2023

VICENZA, PALLADIO UND BRENTA-KANAL Mittwoch, 17.05. — Sonntag, 21.05.2023 In Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Mader Reisen, mit der fachkundigen Führung von Hrn. Marcus Doneus und der Reisebegleitung von Giuliana Kirchberger. Änderungen vorbehalten. Reiseprogramm Hinweis: Die Reise ist bereits ausgebucht!
Circolo di lettura (in Präsenz und online) — Frühjahr 2023 (ab B1)
08.02.2023 — OÖNachrichten

Mittwoch, 08.02.2023, 17:00 Uhr Besichtigung der OÖN mit Führung durch den OÖN Newsroom und anschließender Gesprächsrunde in italienischer Sprache mit OÖN-Herausgeber Ing. Rudolf Andreas Cuturi OÖNachrichten: Promenaden Galerien, Promenade 23, 4010 Linz Google Maps Wir ersuchen Sie um Ihre Anmeldung
Baby dance
Der Kurs findet am 04.05., 11.05., 25.05. und 01.06. statt. Kursleiterin: Chiara Pastorino, BA
Italiano per bambini
Der Kurs findet am 15.03., 22.03., 29.03., 12.04., 19.04., und 26.04. statt. Kursleiterin: Elisa Lorenzi, MA
Conversazione A2
Der Kurs fängt am 16. Mai an. Kursleiterin: Mag. Maria Chiara Malini Kostenbeitrag für Kopien wird extra verrechnet.
Conversazione B1/B2
Der Kurs fängt am 10. Mai an. Kursleiterin: Mag. Maria Chiara Malini Kostenbeitrag für Kopien wird extra verrechnet.
Italiano per le vacanze A1
Der Kurs fängt am 16. Mai an. Kursleiterin: Francesca Testa, MA Kostenbeitrag für Kopien wird extra verrechnet.
Circolo di lettura in presenza (ab Niveau B1)
Siehe Programm Circolo di lettura in presenza Der Kurs fängt am 15. Februar an und findet alle zwei Wochen statt. Kursleiterin: Alice Penna, MA
Circolo di lettura online (ab Niveau B1)
Siehe Programm Circolo di lettura online Kursleiterin: Giovanna Rini, MA
Conversazione A1/A2
Der Kurs fängt am 3. Oktober an. Kursleiterin: Francesca Testa, MA Kostenbeitrag für Kopien wird extra verrechnet.
B1.1
Wir verwenden das Lehrbuch „Nuovo Espresso 3“, Lekt. 1–3. Der Kurs fängt am 7. Februar an. Kursleiterin: Elisa Lorenzi, MA
A1.4
Wir verwenden das Lehrbuch „Nuovo Espresso A1“, Lekt. 7–9. Der Kurs fängt am 6. Februar an. Kursleiterin: Giorgia Giuliani, MA
A1.3
Wir verwenden das Lehrbuch „Nuovo Espresso A1“, Lekt. 5–7. Der Kurs fängt am 28. Februar an. Kursleiterin: Chiara Pastorino, BA
A1.2
Wir verwenden das Lehrbuch „Nuovo Espresso A1“, Lekt. 4–6. Der Kurs fängt am 15. Februar an. Kursleiterin: Francesca Testa, MA
A1.1 piano piano
Wir verwenden das Lehrbuch „Nuovo Espresso A1“, Lekt. 1–3. In diesem Kurs wird entspannt und spielerisch Italienisch gelernt. Der Kurs fängt am 6. Februar an. Kursleiterin: Giorgia Giuliani, MA
Kulturreise 2022

OPERNREISE ZUM INTERNATIONALEN DONIZETTI-FESTIVAL BERGAMO Freitag, 25.11. – Montag, 28.11.2022 In Zusammenarbeit mit dem Reisebüro sabtours, mit der fachkündigen Führung von Hrn. Rudolf Wallner und der Reisebegleitung von Giuliana Kirchberger. Änderungen vorbehalten.Reiseprogramm Diese Reise wird uns in die Welt der
15.12.2022 — PRIMADONNEN – KOLLEGINNEN – RIVALINNEN Zwei der größten Sängerinnen des 20. Jahrhunderts im direkten Vergleich: Maria Callas und Renata Tebaldi

16:00 (in italienischer Sprache) + 18:00 (in deutscher Sprache) Vortrag mit Bildern und Musik Mag. Rudolf Wallner (aus Linz) Ort: Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz Eintritt frei — Spenden willkommen
Saal 1
23,25 m²
Saal 2
29,25 m²
Bibliothek
15.11.2022 — Radici, tradizione e folclore della valle Metelliana

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Angelo Cicatelli (aus Cava de’ Tirreni/Wien) Ort: 16:00 am Vereinssitz, Baumbachstraße 4a, 4020 Linz + 18:00 online über Zoom (Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.) Eintritt frei — Spenden willkommen
12.11.2022 — „Worte und Musik für einen Morgen – Die frohe Botschaft von Fabrizio De André“

12.11.2022, 19:30 Uhr Ort: Tribüne Linz | Theater am SüdbahnhofmarktEisenhandstraße 434020 Linz Kartenverkauf: Vorverkauf Tribüne Linz und Abendkasse 50 Jahre nach der Veröffentlichung von Fabrizio De Andrés La buona novella konnte – durch die Unterstützung der Kulturabteilung der Region Friaul-Julisch
11.10.2022 — Dante als Inspirationsquelle für die Kunst, Teil II (Purgatorio und Paradiso)

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge) Vortrag in deutscher Sprache mit Bildern Dr. Lothar Schultes (aus Linz) Ort: 16:00 im Vereinssitz, Baumbachstraße 4a, 4020 Linz + 18:00 online über Zoom (Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.) Eintritt frei — Spenden willkommen
Circolo di lettura — „Niente di vero“ (ab B1)
Circolo di lettura — „La buona novella“ (ab B1)
30.09.2022 — Gaetano Donizetti: il grande maestro di Bergamo

16:00 (in italienischer Sprache) Vortrag mit Bildern Mag. Rudolf Wallner (aus Linz) Ort: Vereinssitz, Baumbachstraße 4a, 4020 Linz Eintritt frei — Spenden willkommen
26.09.2022 — Grossi, grassi matrimoni in casa Asburgo. Fate largo! Arrivano le donne italiane

16:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag. Dr. Germana Palmiotti (aus Rom/Wien) Ort: Vereinssitz, Baumbachstraße 4a, 4020 Linz Eintritt frei — Spenden willkommen
Circolo di lettura (ab Niveau B1)
S. Programm Circolo di lettura (es wird demnächst veröffentlicht) Kursleiterin: Giovanna Rini, MA
10.06.2022 — Klavierkonzert „Lo dolce suon de la sua terra”
© Dante Linz/M. Tremolada
14.06.2022 — Einer der schönsten Tenorstimmen der letzten 50 Jahre: Giuseppe Giacomini

16:00 (in italienischer Sprache) + 18:00 (in deutscher Sprache) Vortrag mit Bildern Mag. Rudolf Wallner (aus Linz) Eintritt frei — Spenden willkommen
10.06.2022 — Klavierkonzert „Lo dolce suon de la sua terra”
19.30 Uhr Foto: © Dante Linz / M. Tremolada Am Klavier ist Federica Tremolada zu hören, die uns bereits anlässlich des vorjährigen Konzertes für Querflöte und Klavier begeistern konnte. Auf dem Programm
12.05.2022 — Viaggio nel territorio bresciano tra natura, arte e cucina

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Giovanna Rini, MA (aus Palermo/Linz) Eintritt frei — Spenden willkommen Hinweis: Der Vortrag um 18 Uhr findet online statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.
05.04.2022 — Viva la mamma! Il rock & roll napoletano di Edoardo Bennato

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag. Salvatore Troia (aus Palermo/Linz) Eintritt frei — Spenden willkommen
17.03.2022 — Pier Paolo Pasolini, intellettuale “scomodo”. Per il centenario della nascita

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Univ.-Prof. Mag. Dr. Alfred Noe (aus Wien) Eintritt frei — Spenden willkommen Hinweis: Der Vortrag um 18 Uhr findet online statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.
14.01.2022 — Dante Alighieri: il grande vate della letteratura italiana

19:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Univ.-Prof. Mag. Dr. Alfred Noe (aus Wien) Eintritt frei — Spenden willkommen Hinweis: Der Vortrag findet online statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.
Nachhilfe
Kursleiterin: Sarah Orefice, MA
Circolo di lettura – poesie per San Valentino (ab B1)
Das genauere Programm wird demnächst veröffentlicht. Kursleiterin: Giovanna Rini, MA
Workshop sulla mafia (ab B1)
Kursleiterin: Alice Rossi, MA
Conversazione A2
Der Kurs fängt am 12. Mai an. Hier die Termine: 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06. und 30.06. Kursleiterin: Mag. Maria Chiara Malini
Conversazione A1
Der Kurs fängt am 11. Mai an. Hier die Termine: 11.05., 18.05., 25.05., 01.06., 08.06., 15.06., 22.06. und 29.06. Kursleiterin: Mag. Maria Chiara Malini
Einzel- oder KLST-Unterricht online
Einzel- bzw. KLST-Unterricht online
Circolo di lettura (ab B1)
Siehe Programma Circolo di lettura
16.12.2021 — I grandi baritoni del passato

16:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern und Musik Mag. Rudolf Wallner (aus Linz) Eintritt frei — Spenden willkommen Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden.
A2.8
Wir verwenden das Lehrbuch „Con Piacere A2“, Lekt. 8–9. Der Kurs fängt am 2. Februar an. Kursleiterin: Alice Rossi, MA
B1.1
Wir verwenden das Lehrbuch „Nuovo Espresso B1“, Lekt. 1–3. Der Kurs fängt am 5. Oktober an. Kursleiterin: Francesca Testa, MA
A2 ripasso
Wir verwenden das Lehrbuch „Nuovo Chiaro A2“, Lekt. 1–3. Hierbei geht es um einen Wiederholungskurs. Der Kurs fängt am 6. Oktober an. Kursleiterin: Mag. Maria Chiara Malini
A2.5
Wir verwenden das Lehrbuch „Nuovo Espresso A2“, Lekt. 10 und „Nuovo Espresso B1“, Lekt. 1–2. Der Kurs fängt am 4. Oktober an. Kursleiterin: Giorgia Giuliani, MA
A1.3
Wir verwenden das Lehrbuch „Nuovo Espresso A1“, Lekt. 5–7. Der Kurs fängt am 3. Oktober an. Kursleiterin: Giorgia Giuliani, MA
A1.1
Wir verwenden das Lehrbuch „Nuovo Espresso A1“, Lekt. 1–3. Der Kurs fängt am 5. Oktober an. Kursleiterin: Francesca Testa, MA
26.11.2021 — Tradizione e innovazione nel balletto tra Vienna e Milano: Franz Anton Hilverding e Gasparo Angiolini

19:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mariella Rinaldi (aus Barletta (Bari) — Italien) Hinweis: Der Vortrag findet online statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.
16.11.2021 — Grossi, grassi matrimoni in casa Asburgo. Fate largo! Arrivano le donne italiane!

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag. Dr. Germana Palmiotti (aus Rom/Wien) Eintritt frei — Spenden willkommen Hinweis: Der Vortrag findet auch online statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.
12.11.2021 — Sardegna: da isola abbandonata a meta turistica europea

19:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Luigi Grassi (aus Caltanissetta/Graz) In Kooperation mit der Società Dante Alighieri Graz Hinweis: Der Vortrag findet online statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.
14.10.2021 — Dante als Inspirationsquelle für die Kunst

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge) Vortrag in deutscher Sprache mit Bildern Dr. Lothar Schultes (aus Linz) Eintritt frei — Spenden willkommen Hinweis: Der Vortrag findet auch online statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.
Circolo di lettura — Il bassotto e la regina (ab B1)
Cari lettori e amici della Dante Alighieri di Linz, anche per il prossimo autunno abbiamo in programma per voi un nuovo circolo di lettura. Questa volta conosceremo insieme l’autrice Melania Mazzucco e lavoreremo con il suo romanzo Il bassotto e la
30.09.2021 — Mantova: città d’arte e acqua, gioiello del Rinascimento

17:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag.a Maria Chiara Malini (aus Mantua – Italien) In Kooperation mit der Volkshochschule Linz Hinweis: Der Vortrag findet im Wissensturm, Kärnterstraße 26, 4020 Linz statt.
A2.5
Wir verwenden das Lehrbuch „Nuovo Espresso A2“, Lekt. 8–10. Der Kurs fängt am 4. Oktober an. Kursleiterin: Giorgia Giuliani, MA
A2.4
Wir verwenden das Lehrbuch „Nuovo Espresso A2“, Lekt. 6–8. Der Kurs fängt am 7. Oktober an. Kursleiterin: Mag. Maria Chiara Malini
A1.3
Wir verwenden das Lehrbuch „Nuovo Espresso A1“, Lekt. 5–7. Der Kurs fängt am 5. Oktober an. Kursleiter: Federico Perinelli, MA
A1.2
Wir verwenden das Lehrbuch „Nuovo Espresso A1“, Lekt. 3–5. Der Kurs fängt am 6. Oktober an. Kursleiterin: Alice Rossi, MA
20.09. + 24.09.2021 — 1600 Jahre Venedig – Mythen, Legenden, Fakten

19:00 Vortrag in deutscher Sprache mit Bildern Prof. DDolm. Trude Graue (aus Klagenfurt) In Kooperation mit der Società Dante Alighieri Klagenfurt Hinweis: Der Vortrag findet online statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.
02.07.2021 — Konzert „Italienische Reisebilder — Un viaggio in Italia per flauto e pianoforte″
© Dante Linz/M. Tremolada
02.07.2021 — Konzert „Italienische Reisebilder — Un viaggio in Italia per flauto e pianoforte″
19:00 Zu hören sind Federica Tremolada (Klavier) und Enrico Coden (Flöte). Auf dem Programm stehen Werke von Liszt, Debussy, Terschak und Génin. Ort: Adalbert Stifter Gymnasium, Stifterstraße 27, 4020 Linz Google Maps Eintritt: Regulär: €15,– Ermäßigt:
11.06.2021 — Dante Alighieri: zum 700. Todestag des italienischen Nationaldichters

16:00 (in deutscher Sprache) + 18:00 (in italienischer Sprache) Beide Vorträge mit PowerPoint-Präsentation auf Italienisch Univ.-Prof. Mag. Dr. Alfred Noe aus Wien Eintritt frei — Spenden willkommen Wie Sie bereits wissen, müssen wir Sie leider aufgrund der geltenden Abstandsregeln um
20.05.2021 — „Giunt’è la Primavera!“: riflessioni musicali su Antonio Vivaldi

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge!) Presentazione-concerto Enrico Coden, MA — Vortragender und Querflötist aus Porcia (Pordenone — Italien) Ort: Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz Google Maps Eintritt frei — Spenden willkommen
20.05.2021 — „Giunt’è la Primavera!“: riflessioni musicali su Antonio Vivaldi

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge!) Presentazione-concerto Enrico Coden, MA — Vortragender und Querflötist aus Porcia (Pordenone — Italien) Eintritt frei — Spenden willkommen
13.04.2021 — Mantova — Città d’arte e acqua, gioiello del Rinascimento

18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag.a Maria Chiara Malini (aus Mantua – Italien) Hinweis: Der Vortrag findet online statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.
Circolo di lettura — la letteratura migrante (ab B1)

Liebe Freundinnen und Freunde der Dante Linz, auch nächstes Frühjahr möchten wir Ihnen einen circolo di lettura anbieten. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit der letteratura migrante, das heißt mit Texten von AutorInnen, die der zweiten Generation von EinwandererInnen in Italien
Circolo di lettura natalizio

Liebe Freundinnen und Freunde der Dante Linz, da wir in der letzten Zeit viele Veranstaltungen absagen mussten, haben wir uns überlegt, wie wir Ihre Adventszeit versüßen könnten. Wir haben uns für einen circolo di lettura natalizio entschieden. Wir haben fünf
05.03.2021 — „Dante in musica – Conferenza-Concerto per la celebrazione del 700esimo anniversario della scomparsa del Sommo Poeta”

Nähere Informationen dazu finden Sie hier: Einladung „conferenza-concerto“
Conversazione facile A1-A2
Im Kurs wird Konversation – bezogen auf Alltagssituationen – auf Anfängerniveau geübt. Der Kurs findet alle zwei Wochen statt. Hier die Termine: 12. 3., 26. 3., 16. 4., 30. 4., 14. 5., 28. 5., 4. 6 u. 18. 6. Kursleiterin: Maria Chiara
16.10.2020 — Giulio Romano: l’erede di Raffaello tra Roma e Mantova

18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag. Dr. Peter Assmann (aus Innsbruck) Eintritt frei – Spenden willkommen
Sprachcafé

Bei diesem Sprachcafé sind alle Italienisch-Interessierten herzlich willkommen, die in einer geselligen Runde einfach drauflos plaudern möchten. Sie können sich zu den einzelnen Terminen anmelden. Schicken Sie eine E‑Mail an kurse.dante@liwest.at spätestens eine Woche vor der jeweiligen Lehrveranstaltung. KursteilnehmerInnenzahl: Min.
Lettura di giornali e conversazione B1-B2
Im Kurs üben Sie, in unterschiedlichen Situationen zu unterschiedlichen Themen zu kommunizieren. Als Basis der Konversation werden Zeitungs- bzw. Zeitschriftenartikel verwendet. Der Kurs findet alle zwei Wochen statt. Hier die Termine: 5. 3., 19. 3., 9. 4., 23. 4., 7. 5.,
Lettura di giornali e conversazione B1–B2 online
Im Kurs üben Sie, in unterschiedlichen Situationen zu unterschiedlichen Themen zu kommunizieren. Als Basis der Konversation werden Zeitungs- bzw. Zeitschriftenartikel verwendet. Der Kurs findet am 5. 2. statt. Kursleiterin: Mag. a. Maria Chiara Malini.
Conversazione facile A1–A2 online
Im Kurs wird Konversation – bezogen auf Alltagssituationen – auf Anfängerniveau geübt. Der Kurs findet am 12. 2. u. am 26. 2 statt. Kursleiterin: Mag.a Maria Chiara Malini.
B1.1
Wir verwenden das Lehrbuch „Nuovo Espresso B1“, Lekt 1–4. Kursleiter: Federico Perinelli, BA BA
A2.7
Wir verwenden das Lehrbuch „Con Piacere A2“, Lekt. 7–8. Der Kurs fängt am 6. Oktober an. Kursleiterin: Alice Rossi, MA
A2.2
Wir verwenden das Lehrbuch „Nuovo Espresso A2“, Lekt. 4–6. Der Kurs fängt voraussichtlich am 4. März an. Er ist fast belegt. Kursleiterin: Mag.a. Maria Chiara Malini
A2.2
Wir verwenden das Lehrbuch „Nuovo Espresso A1“, Lekt. 9–10 und weiter mit „Nuovo Espresso A2“, Lekt. 1–2. Kursleiterin: Mag.a. Maria Chiara Malini
A1.1
Wir verwenden das Lehrbuch „Nuovo Espresso A1“, Lekt. 1–3. Der Kurs fängt am 4. Oktober an. Kursleiterin: Giorgia Giuliana, MA
17.01.2020 — Festa della Dante mit Generalversammlung
© Dante Linz
23.09.2020 — Raffael, der Göttliche

18:00 Vortrag in deutscher Sprache mit Bildern Dr. Lothar Schultes (aus Linz) Eintritt frei – Spenden willkommen
11.02.2020 — Liguria: un viaggio tra il Tigullio e le Cinque Terre

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge!) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag.a Valentina Comastri (aus Rapallo (Genua) — Italia) Eintritt frei – Spenden willkommen
“Gli arancini di Montalbano”

Freitag, 24. Januar 2020 um 18:00 : “Gli arancini di Montalbano” im italienischen Original (mit italienischen Untertiteln) Krimi | Regie: Alberto Sirioni | Italien | 2002 | 93 min
“I cento passi”

Freitag, 22. November 2019 um 18:00 : “I cento passi” im italienischen Original (mit italienischen Untertiteln) Drama | Regie : Marco Tullio Giordana | Italien | 2000 | 104 min | ab 12 Jahren
“Mediterraneo”

Freitag, 11. Oktober 2019 um 18:00 : “Mediterraneo” im italienischen Original (mit italienischen Untertiteln) Komödie, Drama | Regie: Gabriele Salvatores | Italien | 1991 | 96 min | ab 16 Jahren
Kulturreise 2019
Sizilien
12.12.2019 — Ein literarisches und musikalisches Meisterwerk: „La traviata“

16:00 (italienischer Sprache) + 18:00 (deutscher Sprache) Vortrag mit Bildern und Musik Mag. Rudolf Wallner (aus Linz) Eintritt frei — Spenden willkommen
14.11.2019 — Il cinema di Totò e la tradizione napoletana

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge!) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag. Roberto Marinaccio (aus Gaeta — Italien) Eintritt frei — Spenden willkommen
17.10.2019 — Matera fra passato e presente (Capitale europea della cultura 2019)

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag.a Silvia Biazzo (aus Pordenone — Italien) Eintritt frei – Spenden willkommen
“Fantasmi a Roma”

Freitag, 24. Mai 2019 um 18:00: “Fantasmi a Roma” (deutscher Titel: “Das Spukschloß in der Via Veneto” im italienischen Original (mit italienischen Untertiteln) Fantasykomödie | Regie: Antonio Pietrangeli | Italien | 1961 | 100 min | ab 16 Jahren
“Il piccolo diavolo”

Freitag, 5. April 2019 um 18:00: “Il piccolo diavolo” (deutscher Titel: “Ein himmlischer Teufel”) im italienischen Original (mit italienischen Untertiteln) Fantasykomödie | Regie: Roberto Benigni | Italien |1988 | 106 min