© Ulrich Gruchmann-Bernau und Jacopo Furlanetto Samstag, 22. März 2025, 19:30 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) –Adalbert Stifter Gymnasium (Eingang über den Hof: Stifterstraße 25, 4020 Linz) „Der Lenz ist da“ – Moderiertes Frühlingskonzert auf barocken Instrumenten Auf dem Konzertprogramm stehen Werke von A.
11.03.2025 — Dice che era un bell’uomo… Quel genio di Lucio Dalla!

16:00 Uhr + 18:00 Uhr (zwei Vorträge!) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern und Musik Mag. Salvatore Troia (aus Palermo/Linz) Ort: Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz Foto Copyright: Lucarelli, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
27.02.2025 – Lyriklesung „Lungomare. Gedichte vom Süden“ mit Klavierbegleitung
Donnerstag, 27. Februar, 19:30 Uhr – Festsaal des Palais Kaufmännischer Verein (Eingang: Bismarckstraße 1–3, 4020 Linz) Lesung aus dem Gedichtband „Lungomare. Gedichte vom Süden“ von Sigrid Obermair. Kurztext Lungomare — Sigrid Obermair Musikalische Umrahmung mit Kompositionen von Gerhard Stritzl aus „Musica
11.02.2025 – Frontiere – Gorizia e Nova Gorica, dalla città contesa alla Capitale Europea della cultura 2025“

16:00 Uhr + 18:00 Uhr (zwei Vorträge!) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dipl.-Ing. Cristiano Tercelli Ort: Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz
13.12.2024 — Andiamo a Canossa? Storia di un perdono un po’ speciale

17:30 Uhr Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dott.ssa Valentina Comastri (aus Rapallo (Genua)/Erlangen) Ort: Orangerie, Blumauergasse 1, 4400 Steyr Eintritt frei – Spenden erwünscht Foto Copyright: Canossa (RE), Castello, Ph.Simone Lugarini WLM2016 CCBY-SA 4.0
12.12.2024 — Andiamo a Canossa? Storia di un perdono un po’ speciale

16:00 Uhr + 18:00 Uhr (zwei Vorträge!) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dott.ssa Valentina Comastri (aus Rapallo (Genua)/Erlangen) Ort: 16:00 im Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz + 18:00 online über Zoom (Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.) Eintritt frei
16.11.2024 — Konzert „Emozioni italiane — Salvo Troia mit Zàgara Express“
© Zàgara Express Salvo, Tiziano & Gianni (v. l. n. r.) Samstag, 16. November, 19:30 Uhr, Theater in der Innenstadt (Museumstraße 7a, 4020 Linz) Neues Programm! Veranstalter: Theater in der Innenstadt Eintritt: €36 – Dante-Mitglieder: €32 Die Ermäßigung kann nur direkt an
12.11.2024 — Wolfgang Amadeus Mozart, der „italienische“ Komponist“

16:00 Uhr (in italienischer Sprache) + 18:00 Uhr (in deutscher Sprache) Vortrag mit Bildern und Musik Mag. Rudolf Wallner (aus Linz) Ort: Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz Eintritt frei — Spenden erwünscht
17.10.2024 — Pascomi di dolor… – Per i 650 anni della morte di Francesco Petrarca (Ich weide mich am Schmerz… – Zum 650. Todestag von Francesco Petrarca)

16:00 Uhr + 18:00 Uhr (zwei Vorträge!) Vortrag in italienischer Sprache, anlässlich der Woche der italienischen Sprache in der Welt. Univ.-Prof. Mag. Dr. Alfred Noe (aus Wien) Ort: 16:00 im Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz + 18:00 online über Zoom (Weitere Informationen
05.10.2024 — Stadtführung in Wien in italienischer Sprache

Thematische Stadtführung in Wien Italiani e Vienna: a passeggio tra le vie del centro storico di Vienna sottobraccio ad alcuni dei personaggi italiani che hanno contribuito nella storia e nelle varie arti alla grandezza della capitale austriaca. In italienischer Sprache, mit
28.06.2024 — L’unicità del DESIGN italiano nel mondo: dalla genesi ai giorni nostri

16:00 Uhr Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dott. Arch. Cesare Monti aus Turin / Linz Ort: Orangerie, Blumauergasse 1, 4400 Steyr Eintritt frei — Spenden erwünscht Foto Copyright: Dott. Arch. Cesare Monti
14.05.2024 — L’unicità del DESIGN italiano nel mondo: dalla genesi ai giorni nostri

16:00 Uhr Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dott. Arch. Cesare Monti aus Turin / Linz Ort: Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz Eintritt frei — Spenden erwünscht Foto Copyright: Dott. Arch. Cesare Monti
27.04.2024 — Stadtführung in Steyr in italienischer Sprache

Stadtführung in italienischer Sprache mit einem zertifizierten Austria Guide. Eigene An- und Abreise. Anschließend gemütliches Ausklingen in einem zentral gelegenen Café. Begleitung vor Ort durch Giuliana Kirchberger. Verbindliche Anmeldung bis Mi., 24.4.2024. Nähere Details werden Ihnen zeitgerecht in einem Newsletter
18.04.2024 — Le meravigliose isole della Laguna di Venezia — LEIDER ABGESAGT

17:30 Uhr Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dott.ssa Daniela Menetto aus Venedig / Stockerau Ort: Orangerie, Blumauergasse 1, 4400 Steyr Eintritt frei — Spenden erwünscht Foto Copyright: Rolf Kickuth — Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=98449571 Hinweis: Leider muss
17.04.2024 — VENEZIA. Le isole incantate

18:00 Uhr Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern DDolm. Trude Graue aus Klagenfurt Ort: online über Zoom (Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.) Eintritt frei — Spenden erwünscht Foto Copyright: Rolf Kickuth — Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=98449571
19.03.2024 — Pesaro: capitale italiana della cultura 2024. La città di Rossini, perla delle Marche fra mare, motori e gastronomia. — LEIDER ABGESAGT

18:00 Uhr Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dott.ssa Elisa Foresi, PhD aus Civitanova Marche (Macerata, Italien) Eintritt frei — Spenden erwünscht Hinweis: Der Vortrag findet online über Zoom statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter. Foto Copyright: Von Carlo
16.03.2024 — Konzert „Viva l’Italia — Salvo Troia mit Zàgara Express“

Samstag, 16.03.2024, 19:30 Uhr Ort: Theater in der Innenstadt, Museumstraße 7a, 4020 Linz Details: https://www.theater-innenstadt.at/events/viva-italia Preis: €36,- pro Person Dante-Extra: €32,- pro Person
13.02.2024 — Michelangelo — Genie und Leidenschaft

16:00 Uhr + 18:00 Uhr (zwei Vorträge) Vortrag in deutscher Sprache mit Bildern, zum 460. Todestag des Künstlers. Dr. Lothar Schultes (aus Linz) Ort: 16:00 im Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz + 18:00 online über Zoom (Weitere Informationen folgen über unseren
14.12.2023 — 3P: Padre Pino Puglisi. Un testimone d’amore. A 30 anni dal martirio del sacerdote ucciso dalla mafia.

18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dott.ssa Rosaria Cascio (aus Palermo) Eintritt frei — Spenden willkommen Hinweis: Der Vortrag findet online statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.
14.11.2023 — La Bohème: un capolavoro musicale e letterario (Puccini, Leoncavallo, Amadeo Vives, Henri Murger)

16:00 (in italienischer Sprache) + 18:00 (in deutscher Sprache) Vortrag mit Bildern Mag. Rudolf Wallner (aus Linz) Eintritt frei — Spenden willkommen Hinweis: Der Vortrag um 18 Uhr findet online statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.
19.10.2023 — Alessandro Manzoni – Prophet einer katholischen Nation

16:00 (in italienischer Sprache) + 18:00 (in deutscher Sprache) Vortrag mit Bildern, anlässlich der Woche der italienischen Sprache in der Welt. Univ.-Prof. Mag. Dr. Alfred Noe (aus Wien) Eintritt frei — Spenden willkommen Ort: 16:00 im Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz +
03.06.2023 — Concerto di pianoforte per la Festa della Repubblica “Dal classicismo viennese alla modernità italiana“

Samstag, 03.06.2023, 19:30 Uhr Ort: Festsaal des Adalbert Stifter Gymnasiums Google Maps Stifterstraße 274020 Linz Klavierkonzert zum italienischen Nationalfeiertag Die italienische Pianistin Giulia Olivieri (aus Matera) spielt Werke von Ludwig van Beethoven, Clara Wieck-Schumann und Alfredo Casella. Hier finden Sie weitere
16.05.2023 — La Valpolicella: non solo vino

16:00 und 18:00 Uhr (zwei Vorträge) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Alice Penna, MA (aus Domegliara (Verona)) Ort: 16:00 im Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz + 18:00 online über Zoom (Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.) Eintritt frei —
13.04.2023 — Il cuore verde dell’Italia. Un viaggio alla scoperta dell’Umbria

16:00 und 18:00 Uhr (zwei Vorträge) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Elisa Lorenzi, MA (aus Costacciaro (Perugia)) Ort: 16:00 im Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz + 18:00 online über Zoom (Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.) Eintritt frei —
27.03.2023 — Viva la mamma! Il rock & roll napoletano di Edoardo Bennato

18:00 Uhr in der Orangerie im Schlosspark (Blumauergasse 1, 4400 Steyr) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag. Salvatore Troia (aus Palermo/Linz) Eintritt frei — Spenden erwünscht
14.03.2023 — Bergamo: capitale italiana della cultura 2023. Città dei Mille, tra storie austriache, gelati e “Coglia, coglia!”

16:00 und 18:00 Uhr (zwei Vorträge) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag.a Dr. Germana Palmiotti (aus Rom/Wien) Ort: 16:00 im Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz + 18:00 online über Zoom (Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.) Eintritt frei —
08.02.2023 — OÖNachrichten

Mittwoch, 08.02.2023, 17:00 Uhr Besichtigung der OÖN mit Führung durch den OÖN Newsroom und anschließender Gesprächsrunde in italienischer Sprache mit OÖN-Herausgeber Ing. Rudolf Andreas Cuturi OÖNachrichten: Promenaden Galerien, Promenade 23, 4010 Linz Google Maps Wir ersuchen Sie um Ihre Anmeldung
15.12.2022 — PRIMADONNEN – KOLLEGINNEN – RIVALINNEN Zwei der größten Sängerinnen des 20. Jahrhunderts im direkten Vergleich: Maria Callas und Renata Tebaldi

16:00 (in italienischer Sprache) + 18:00 (in deutscher Sprache) Vortrag mit Bildern und Musik Mag. Rudolf Wallner (aus Linz) Ort: Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz Eintritt frei — Spenden willkommen
15.11.2022 — Radici, tradizione e folclore della valle Metelliana

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Angelo Cicatelli (aus Cava de’ Tirreni/Wien) Ort: 16:00 am Vereinssitz, Baumbachstraße 4a, 4020 Linz + 18:00 online über Zoom (Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.) Eintritt frei — Spenden willkommen
12.11.2022 — „Worte und Musik für einen Morgen – Die frohe Botschaft von Fabrizio De André“

12.11.2022, 19:30 Uhr Ort: Tribüne Linz | Theater am SüdbahnhofmarktEisenhandstraße 434020 Linz Kartenverkauf: Vorverkauf Tribüne Linz und Abendkasse 50 Jahre nach der Veröffentlichung von Fabrizio De Andrés La buona novella konnte – durch die Unterstützung der Kulturabteilung der Region Friaul-Julisch
11.10.2022 — Dante als Inspirationsquelle für die Kunst, Teil II (Purgatorio und Paradiso)

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge) Vortrag in deutscher Sprache mit Bildern Dr. Lothar Schultes (aus Linz) Ort: 16:00 im Vereinssitz, Baumbachstraße 4a, 4020 Linz + 18:00 online über Zoom (Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.) Eintritt frei — Spenden willkommen
30.09.2022 — Gaetano Donizetti: il grande maestro di Bergamo

16:00 (in italienischer Sprache) Vortrag mit Bildern Mag. Rudolf Wallner (aus Linz) Ort: Vereinssitz, Baumbachstraße 4a, 4020 Linz Eintritt frei — Spenden willkommen
26.09.2022 — Grossi, grassi matrimoni in casa Asburgo. Fate largo! Arrivano le donne italiane

16:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag. Dr. Germana Palmiotti (aus Rom/Wien) Ort: Vereinssitz, Baumbachstraße 4a, 4020 Linz Eintritt frei — Spenden willkommen
14.06.2022 — Einer der schönsten Tenorstimmen der letzten 50 Jahre: Giuseppe Giacomini

16:00 (in italienischer Sprache) + 18:00 (in deutscher Sprache) Vortrag mit Bildern Mag. Rudolf Wallner (aus Linz) Eintritt frei — Spenden willkommen
12.05.2022 — Viaggio nel territorio bresciano tra natura, arte e cucina

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Giovanna Rini, MA (aus Palermo/Linz) Eintritt frei — Spenden willkommen Hinweis: Der Vortrag um 18 Uhr findet online statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.
05.04.2022 — Viva la mamma! Il rock & roll napoletano di Edoardo Bennato

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag. Salvatore Troia (aus Palermo/Linz) Eintritt frei — Spenden willkommen
17.03.2022 — Pier Paolo Pasolini, intellettuale “scomodo”. Per il centenario della nascita

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Univ.-Prof. Mag. Dr. Alfred Noe (aus Wien) Eintritt frei — Spenden willkommen Hinweis: Der Vortrag um 18 Uhr findet online statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.
14.01.2022 — Dante Alighieri: il grande vate della letteratura italiana

19:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Univ.-Prof. Mag. Dr. Alfred Noe (aus Wien) Eintritt frei — Spenden willkommen Hinweis: Der Vortrag findet online statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.
16.12.2021 — I grandi baritoni del passato

16:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern und Musik Mag. Rudolf Wallner (aus Linz) Eintritt frei — Spenden willkommen Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden.
26.11.2021 — Tradizione e innovazione nel balletto tra Vienna e Milano: Franz Anton Hilverding e Gasparo Angiolini

19:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mariella Rinaldi (aus Barletta (Bari) — Italien) Hinweis: Der Vortrag findet online statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.
16.11.2021 — Grossi, grassi matrimoni in casa Asburgo. Fate largo! Arrivano le donne italiane!

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag. Dr. Germana Palmiotti (aus Rom/Wien) Eintritt frei — Spenden willkommen Hinweis: Der Vortrag findet auch online statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.
12.11.2021 — Sardegna: da isola abbandonata a meta turistica europea

19:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Luigi Grassi (aus Caltanissetta/Graz) In Kooperation mit der Società Dante Alighieri Graz Hinweis: Der Vortrag findet online statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.
14.10.2021 — Dante als Inspirationsquelle für die Kunst

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge) Vortrag in deutscher Sprache mit Bildern Dr. Lothar Schultes (aus Linz) Eintritt frei — Spenden willkommen Hinweis: Der Vortrag findet auch online statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.
30.09.2021 — Mantova: città d’arte e acqua, gioiello del Rinascimento

17:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag.a Maria Chiara Malini (aus Mantua – Italien) In Kooperation mit der Volkshochschule Linz Hinweis: Der Vortrag findet im Wissensturm, Kärnterstraße 26, 4020 Linz statt.
20.09. + 24.09.2021 — 1600 Jahre Venedig – Mythen, Legenden, Fakten

19:00 Vortrag in deutscher Sprache mit Bildern Prof. DDolm. Trude Graue (aus Klagenfurt) In Kooperation mit der Società Dante Alighieri Klagenfurt Hinweis: Der Vortrag findet online statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.
02.07.2021 — Konzert „Italienische Reisebilder — Un viaggio in Italia per flauto e pianoforte″
19:00 Zu hören sind Federica Tremolada (Klavier) und Enrico Coden (Flöte). Auf dem Programm stehen Werke von Liszt, Debussy, Terschak und Génin. Ort: Adalbert Stifter Gymnasium, Stifterstraße 27, 4020 Linz Google Maps Eintritt: Regulär: €15,– Ermäßigt:
11.06.2021 — Dante Alighieri: zum 700. Todestag des italienischen Nationaldichters

16:00 (in deutscher Sprache) + 18:00 (in italienischer Sprache) Beide Vorträge mit PowerPoint-Präsentation auf Italienisch Univ.-Prof. Mag. Dr. Alfred Noe aus Wien Eintritt frei — Spenden willkommen Wie Sie bereits wissen, müssen wir Sie leider aufgrund der geltenden Abstandsregeln um
20.05.2021 — „Giunt’è la Primavera!“: riflessioni musicali su Antonio Vivaldi

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge!) Presentazione-concerto Enrico Coden, MA — Vortragender und Querflötist aus Porcia (Pordenone — Italien) Ort: Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz Google Maps Eintritt frei — Spenden willkommen
13.04.2021 — Mantova — Città d’arte e acqua, gioiello del Rinascimento

18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag.a Maria Chiara Malini (aus Mantua – Italien) Hinweis: Der Vortrag findet online statt. Weitere Informationen folgen über unseren Newsletter.
05.03.2021 — „Dante in musica – Conferenza-Concerto per la celebrazione del 700esimo anniversario della scomparsa del Sommo Poeta”

Nähere Informationen dazu finden Sie hier: Einladung „conferenza-concerto“
16.10.2020 — Giulio Romano: l’erede di Raffaello tra Roma e Mantova

18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag. Dr. Peter Assmann (aus Innsbruck) Eintritt frei – Spenden willkommen
23.09.2020 — Raffael, der Göttliche

18:00 Vortrag in deutscher Sprache mit Bildern Dr. Lothar Schultes (aus Linz) Eintritt frei – Spenden willkommen
11.02.2020 — Liguria: un viaggio tra il Tigullio e le Cinque Terre

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge!) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag.a Valentina Comastri (aus Rapallo (Genua) — Italia) Eintritt frei – Spenden willkommen
12.12.2019 — Ein literarisches und musikalisches Meisterwerk: „La traviata“

16:00 (italienischer Sprache) + 18:00 (deutscher Sprache) Vortrag mit Bildern und Musik Mag. Rudolf Wallner (aus Linz) Eintritt frei — Spenden willkommen
14.11.2019 — Il cinema di Totò e la tradizione napoletana

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge!) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag. Roberto Marinaccio (aus Gaeta — Italien) Eintritt frei — Spenden willkommen
17.10.2019 — Matera fra passato e presente (Capitale europea della cultura 2019)

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag.a Silvia Biazzo (aus Pordenone — Italien) Eintritt frei – Spenden willkommen
01.06.2019 — Konzert zum italienischen Nationalfeiertag

Samstag, 1. Juni 2019 — 18:00 Uhr Klarinetten-Ensemble “Dante di Clarinetti” aus Lucera (Apulien) Werke von Mozart, Rossini, Verdi, Márquez,.. Veranstaltungsort: Minoritenkirche Linz, Promenade 24 (Eingang: Klosterstraße 7) Google Maps Eintritt: 10 Euro Karten nur an der Abendkasse erhältlich! Hier finden Sie weitere Informationen
16.05.2019 — Napoli: la città geniale

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge!) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag.a Rossella Storno-Boccia (aus San Giuseppe Vesuviano (Neapel) — Italien) Eintritt frei — Spenden willkommen
11.04.2019 — Il genio di Leonardo da Vinci — 500 anni dopo

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge) Vortrag in deutscher Sprache mit Bildern Dr. Lothar Schultes (Kunsthistoriker Schlossmuseum Linz) Eintritt frei — Spenden willkommen
14.03.2019 — Palermo tra miti e leggende

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge!) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag.a Stefania Martinez (aus Palermo — Italien) Eintritt frei — Spenden willkommen
07.02.2019 — Una passione chiamata Ferrari

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge!) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag.a Valentina Comastri (aus Rapallo (Genua) — Italien) Eintritt frei — Spenden willkommen
13.12.2018 — Le stelle nell’arena della Lirica — Grandi tenori del passato

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge!) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern und Musik Mag. Rudolf Wallner aus Linz Eintritt frei — Spenden willkommen
16.11.2018 — BEPPE GAMBETTA in concerto „Canzoni — Italienische Poesie in Liedern”

Freitag, 16. November 2018 — 19:30 Uhr Liederabend mit dem ital. Meistergitarristen Der Meistergitarrist aus Genua interpretiert die schönsten Lieder italienischer „Cantautori“ (so klingt das zum Beispiel): „Fiume Sand Creek” Der schier unerschöpfliche Reichtum des traditionellen italienischen Liedguts hat es Beppe Gambetta
15.11.2018 — Quel matto di Francesco d’Assisi

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge!) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dott. Roberto Marinaccio aus Gaeta (Latina) Eintritt frei — Spenden willkommen
18.10.2018 — Angoli incontaminati della Sardegna: il Sinis

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge!) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dott.ssa Carla Pinna aus Cabras (Oristano) Eintritt frei — Spenden willkommen
27.09.2018 — Vini siciliani: un’introduzione

16:00 + 18:00 (zwei Vorträge!) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Mag.a Stefania MARTINEZ aus Palermo Eintritt frei – Spenden willkommen
18.04.2018 — FRANCO MORONE & RAFFAELLA LUNA
19:00 Uhr “Concerto di primavera” Der Meister der Fingerstyle-Gitarre und die charismatische Sängerin haben alte italienische Volkslieder und internationale Lieder zu kunstvollen klingenden Juwelen arrangiert. Musik, die berührt und verzaubert. Veranstaltungsort: Volkshaus Dornach-Auhof, Niedermayrweg 7, Linz Google Maps Eintritt: 14€, ermäßigter Preis
17.05.2018 — Ischia, l’isola verde

16:00 + 18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dr. Giuliana Kirchberger (aus Triest) Eintritt frei – Spenden willkommen
12.04.2018 — Il Piemonte e la Valle Maira

16:00 + 18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dott.ssa Chiara Rinaudo aus Villar San Costanzo (Cuneo) Eintritt frei – Spenden willkommen
22.03.2018 — Due passi per Palermo

16:00 + 18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dott.ssa Stefania Martinez (aus Palermo — Italien) Eintritt frei – Spenden willkommen
14.12.2017 — Pavarotti — 10 anni senza Big Luciano

16:00 + 18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern und Musik Mag. Rudolf Wallner (aus Linz) Eintritt frei – Spenden willkommen
16.11.2017 — I costumi nel cinema

16:00 + 18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dott.ssa Elena Spinazzé (aus Fiume Veneto / Pordenone) Eintritt frei — Spenden willkommen
19.10.2017 — La città del Fiore — Il cuore di Firenze tra cultura e aneddoti

16:00 + 18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dott.ssa Elena Mancini (aus Florenz)
12.10.2017 — MICHELE FENATI in concerto
19:00 Uhr „Una città per cantare“ Eine musikalische Reise durch die Städte Italiens Volkshaus Ebelsberg, Kremsmünstererstr. 1–3, Linz Eintritt: 14€, ermäßigter Preis für Dante Alighieri: 12€ Reservierung: dante.alighieri.linz@liwest.at oder 0680–1317845
18.05.2017 — Catania e la Riviera dei Ciclopi

16:00 + 18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dott.ssa Melania Bellia (aus Mascalucia / Catania)
20.04.2017 — Tradizioni piemontesi

16:00 + 18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dott.ssa Francesca Gregorino (aus Turin)
23.03.2017 — Roma — una vacanza tra mercati „carnivori“ e „vegetariani“

16:00 + 18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dott.ssa Germana Palmiotti (aus Rom)
16.02.2017 — Pompei – la storia interrotta

16:00 + 18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dott. Roberto Marinaccio (aus Gaeta — Italien)
15.12.2016 — Gaetano Donizetti — Il genio musicale di Bergamo

16:00 + 18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern und Musik Mag. Rudolf Wallner (aus Linz)
10.11.2016 — Pantelleria — L’isola di terra

16:00 + 18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dott.ssa Claudia Dei (aus Pisa)
21.10.2016 — MICHELE FENATI in concerto
19:00 Uhr “La canzone italiana d’autore dagli anni 60 ad oggi” Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz Reservierung: dante.alighieri.linz@liwest.at oder 0680 – 1317845 Eintritt: einheitlich 14 € (kein Vorverkauf), ermäßigter Preis für Dante Alighieri: 12 € Karten sind bei der Abendkasse hinterlegt und auch
14.10.2016 — Cavalieri, simboli e mistero

16:00 (nur ein Vortrag) Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Prof. Pio Pannone & Dott.ssa Antonella Festini (aus Neapel)
12.05.2016 – Chieti – La città di Achille e la tradizione del Venerdì Santo

16:00 und 18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Prof. Dott. M° Luciano D’Orazio aus Chieti
14.04.2016 – Gaeta tra mito, arte e gastronomia

16:00 und 18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dott. Roberto Marinaccio aus Gaeta
10.03.2016 – Terra di Puglia. La meravigliosa scoperta

16:00 und 18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Prof. Dott. M° Ugo Sforza aus Triggiano (Bari)
11.02.2016 – Grado e la sua laguna

16:00 und 18:00 Vortrag in italienischer Sprache mit Bildern Dr. Giuliana Kirchberger aus Triest
21.05.2015 – Milano a due voci

Il 21 maggio 2015, la presidente della Dante di Linz, Luisella Kimmel-Guastamacchia, milanese DOC (nata in via Gluck), e la Dott.ssa Ursula Pum, insegnante a Wels, che ha vissuto otto anni nella metropoli lombarda, ci hanno presentato “Milano a due